
Unser Partner, der Tomatenretter e.V., braucht einen Gärtner, um weiterhin alte Tomatensorten zu züchten und deren Samen in einer Datenbank zu speichern. In der Europäischen Union sind diese bunten Sorten nicht zum Handel freigegeben und deswegen vorm Aussterben bedroht. Unterstützt die Crowdfunding-Kampagne für Gärtner Ole und werdet selbst zu Tomatenrettern: www.startnext.com/tomatenretter.
Das Archiv des Tomatenretter e.V. umfasst derzeit rund 120 alte Tomatensorten und wird um Gemüse- und Kräutersorten ergänzt. Alle Sorten mit Bildern dazu findet Ihr unter www.tomatenretter.de/sortenarchiv/. Ihr könnt Tomatenpaten werden und Eure eigene Ernte einfahren: www.tomatenretter.de/pate-werden. Der Hof vorm Deich, die Heimat des Tomatenretter e.V., ist immer einen Besuch wert (Reitbrooker Hinterdeich 291, 21037 Hamburg). Er ist ein experimentelles urbanes Landwirtschaftsprojekt in den Vier- und Marschlanden. Mit dem Gemüselabel „garantiert unkontrolliert“ baut der Hof seit 2010 im Hamburger Stadtgebiet samenfeste Gemüsesorten an. Der Hof ist Begegnungsstätte und Erfahrungsraum mit dem Ziel, neue Formen von solidarischem Gartenbau im Austausch zwischen Stadt- und Landbevölkerung erlebbar zu machen. Und das schönste ist: Es wird bald wieder ausgesät.