
Die Sojabohne gehört zu den Hülsenfrüchten. Sie ist eine der wichtigsten Nutzpflanzen überhaupt und wird zum Beispiel zu Sojamilch, Sojasauce, Sojaöl und Tofu weiterverarbeitet. Die Sojabohne wird seit fast 4000 Jahren von Menschen angebaut. Schon 7000 v.C. diente wilder Soja in Nordchina als wichtigste Eiweißquelle.
Heutzutage werden nur 2% der Weltsojaernte für Tofu, Sojamilch, Sojasauce etc. verwendet. Diese Bohnen sind größtenteils nicht genverändert und stammen oft sogar aus Europa. 90% gehen an Zuchttiere und die restlichen 8% werden zu Biodiesel verarbeitet. Genveränderte Sojabohnen kommen vor allem hier zum Einsatz. Auch der schlechte Ruf, Sojafelder verdrängten den Regenwald, liegt wohl weniger an dem direkten Verzehr von Sojaprodukten.
Sojabohnen bestehen zu 37% aus Eiweiß. Die Eiweißqualität ist mit der von tierischem Eiweiß vergleichbar. Der Proteingehalt ist sogar über dem von Fisch, Fleisch und Käse. Das hebt die Bohne von anderen Pflanzen ab. Soja enthält viele Ballaststoffe, deshalb machen Sojabohnen-Gerichte besonders lange satt, beeinflussen das Darmgleichgewicht positiv und schlagen sich mit schlanken 150 kcal pro 100 g auch nicht auf die Hüften. Zudem enthält die Bohne sehr viel Magnesium, Kalzium, Eisen und Folsäure, sowie viele weitere Vitamine und Spurenelemente. Neben diesen Vorteilen für die Ernährung wirkt sich Soja auch positiv auf den Cholesterinspiegel aus.
Die Sojabohne ist reich an sogenannten Phytoöstrogenen – pflanzlichen Verbindungen mit hormonähnlicher Wirkung. Sie wurden vor allem mit der niedrigeren Häufigkeit von Tumorerkrankungen, chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen und Gefäßkrankheiten in ostasiatischen Ländern in Verbindung gebracht, in denen Soja in viel höheren Mengen konsumiert wird. Eine chinesische Studie zeigte eine Senkung des Risikos für Lungentumore und eine präventive Wirkung auch bei anderen hormonabhängigen Tumorarten (Prostata-, Gebärmutter-, Brustkrebs). Des Weiteren hilft die Sojabohne als Vorbeugung von Osteoporose und von Arteriosklerose und wirkt damit vorbeugend gegen Herzinfarkt und Schlaganfall. Auch bei Hitzewallungen soll sie Wunder wirken.